top of page

 

"Zwischen Bild und Körper: Porträtfotografie in der motorischen Neurorehabilitation"

Inhalt und Zielsetzung

Der Workshop vermittelt die Grundlagen der Porträtfotografie und nutzt fotografische Prozesse zur Schulung fein- und grobmotorischer Fähigkeiten. Neben der technischen Handhabung der Kamera stehen koordinative und sensorische Aspekte im Fokus. Die Teilnehmenden setzen sich zudem mit der visuellen Darstellung von Identität auseinander, insbesondere im Kontext neurologischer Veränderungen.

Methodischer Ansatz

Die Fotografie erfordert präzise Bewegungsabläufe, die eine bewusste Steuerung und Stabilisierung der Hände sowie eine koordinierte visuelle Wahrnehmung voraussetzen. Durch gezielte Übungen werden:

  • Feinmotorik und Geschicklichkeit trainiert, etwa durch die Anpassung von Kameraeinstellungen

  • Hand-Augen-Koordination durch visuell-motorische Steuerung gefördert

  • Postduale Kontrolle durch stabilisierende und dynamische Bewegungsmuster verbessert

  • Kreative Ausdrucksformen genutzt, um Veränderungen in der eigenen Wahrnehmung und Identität fotografisch zu reflektieren

Teilnahmevoraussetzungen

Der Workshop richtet sich an Personen in der späten Phase der motorischen Neurorehabilitation nach einem Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder anderen neurologischen Veränderungen. Es sind keine fotografischen Vorkenntnisse erforderlich.

Organisatorische Informationen

📍 Ort: [Workshop-Standort]
📅 Termin: [Datum/Uhrzeit]
📩 Anmeldung & weitere Informationen: [Kontakt/Website]

bottom of page